Die Veranstaltung „Ehrenamt im Lichterglanz“, initiiert von „Sag Ja! Zu Dorsten“, hat auch in diesem Jahr die ehrenamtlich Tätigen der Dorstener Vereine in den Fokus gestellt.
Im Nachlauf zur Veranstaltung am Sonntag wird von den Vereinen über viele gute Gespräche, von Lob und Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement, aus den Reihen der Besucher des Lichterfestes berichtet.
Und das gemeinschaftliches Engagement in und für Dorsten etwas bewegen kann spiegelt sich auch für den Nikolauszug durch die Dorstener Altstadt in diesem Jahr wieder. Die Organisation des Umzuges haben wir von der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten Altstadt ja alljährlich fest im Griff. Den Umzug aber finanziell auf sichere Beine zu stellen ist jedes Jahr eine erneute Herausforderung, so Paul Schürmann vom Löschzug Altstadt. Da kommt die Unterstützung durch „Sag Ja! zu Dorsten“ und deren aktuelle Zusage zur Übernahme der Kosten für die zur Verteilung kommenden über 500 Stutenkerle durch Ludwig Minnebusch zum richtigen Zeitpunkt. Und mit dem Hintergrund der Fürsprache von Sag JA! zu Dorsten stehen auch in diesem Jahr in zahlreichen Dorstener Geschäften, häufig inhabergeführten Geschäften, wieder die von der KiTA Marler Straße liebevoll gebastelten Spendendosen zugunsten des Nikolauszuges.
Erstmalig wird eine Veranstaltung der Mercarden am Tag des Nikolauszuges, Freitag, dem 05. Dezember um17:15 Uhr, das Warten auf den Nikolaus für die großen und kleinen Besucher mit der Veranstaltung „Wir warten auf den Nikolaus“ umrahmen. Was genau geplant ist verrät Timm Schröder vom Mercarden Team aber noch nicht. Aber auf die vielen leuchtenden Augen der auf den Nikolaus wartenden Kinder freuen wir uns schon jetzt, so Timm Schröder.