Ein Park kann schlafen. Jahrelang tat das der Bürgerpark Maria Lindenhof – bis Ehrenamtliche ihn wachgeküsst haben.
Heute ist er Herzstück der Stadt und Bühne für das, was Dorsten kann: Menschen zusammenbringen. Manchmal reicht ein Sommertag, um zu zeigen, wofür eine Stadt steht. Und einmal im Jahr zeigt sich das besonders: beim Sparkassen-Familientag, veranstaltet von der Sparkasse Vest. Kein loses Happening, sondern ein Fixpunkt im Kalender. Hüpfburgen und Basteltische, Streetfood und Basketballkorb – Kinder im Überschlag, Eltern im Plausch, und dazwischen Vereine, die mit so viel Herzblut auftreten, als hinge das Stadtklima davon ab. Das tut es zwar nicht, aber es prägt. Wer den Park an diesem Tag erlebt, sieht eine Stadt, die sich nicht inszenieren muss, um zu wirken
Es sind die Ehrenamtlichen, die den Takt vorgeben. Ohne sie gäbe es weder all die vielen Feste, noch den Park in seiner heutigen Form. Wer Hans Kratz, den „Parkbürgermeister“, erlebt, versteht, dass hier mehr passiert als Organisation: Es ist eine Haltung. Feste sind nicht bloß Programm, sie sind Ausdruck davon, wie Dorsten lebt. Manchmal fällt so ein Tag mit biografischen Kapiteln zusammen: Für Oliver Göttlich, noch Marktbereichsleiter der Sparkasse Vest, war es kein offizieller Abschied – aber wohl der größte sommerliche Paukenschlag seiner Amtszeit unter freiem Himmel.
Zum Ende des Jahres wird er zur Wirtschaftsförderung WINDOR wechselt. Sein Auftritt im Bürgerpark war damit doppelt stimmig: als starkes Signal für Dorstens Live-Kultur und als Moment, den er in seiner Rolle noch mitnehmen konnte. Künftig übernimmt Uwe Schniederjan, bislang Firmenkundendirektor in Dorsten, die Leitung des Marktbereichs – und damit auch die Rolle, bei solchen Anlässen präsent zu sein.

Herzogswall 5
45657 Recklinghausen
https://www.sparkasse-re.de/de/home.html