Zum Inhalt springen
Willkommen in Fremdistan!
Foto: Diakonie im Kirchenkreis RE

Willkommen in Fremdistan!

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Die Stadt Marl lädt in Kooperation mit der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen zum Besuch eines ganz besonderen Escape-Rooms ein.

Vom 20. Oktober bis zum 12. November kommt das „Unbekannte Unbehagen“ nach Marl. Dahinter verbirgt sich ein Escape-Room der Flüchtlingshilfe Bonn e.V. Das besondere Projekt wurde gemeinsam mit jungen Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt und wird von der Stiftung Mercator unterstützt. In der Woche ab dem 3. November steht der mobile Escape-Room den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Marl zur Verfügung. Hier werden die Spielerinnen und Spieler mit Situationen konfrontiert, die ihnen zeigen, wie es ist, den eigenen Alltag in einem fremden Land mit einer fremden Sprache und unbekannten Normen zu meistern. Die fiktive Republik Fremdistan öffnet ihre Grenzen und fordert dazu auf, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich auf unbekanntes Terrain zu begeben. Das erklärte Ziel des Escape-Rooms ist es, Menschen für das Gefühl der Fremdheit zu sensibilisieren, das besonders Geflüchtete in einem neuen Land erleben und Verständnis und Empathie für deren Situation zu wecken. Nur so kann die Gesellschaft offen und vielfältig bleiben.

Geöffnet ist der Escape-Room von Montag bis Samstag von 8:15 bis 15:45 Uhr. Pro Tag gibt es jeweils vier Zeitslots (08.15 Uhr bis 09.45 Uhr, 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr, 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr und 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr), für die man sich vorab anmelden kann. Je Zeitslot können sieben Personen den Escape-Room betreten und sich innerhalb einer Stunde durch die vier Räume rätseln. Davor gibt es eine kurze Einleitung und danach ein Abschlussgespräch, so dass insgesamt 1,5 Stunden eingeplant werden sollten. Bei Anmeldungen mit weniger als sieben Personen behalten sich die Veranstaltenden vor, die Gruppe auf sieben Personen aufzustocken, wenn es weitere Anmeldungen für diesen Zeitslot gibt. Für Anmeldungen oder bei Fragen können sich Interessierte gerne bei Frau Lingscheid und Herrn Tekmen über integration@marl.de oder per Telefon unter 02365-99 2510 melden.

Hintergrund

Escape-Rooms sind als Team-Event und Freizeitbeschäftigung mit Freundinnen und Freunden oder im Kreis der Kolleginnen und Kollegen bekannt. Sie sorgen für gemeinsamen Rätselspaß, stärken den Teamgeist und bringen neue Erkenntnisse. Für circa 60 Minuten betritt man gemeinsam einen Raum, sucht nach Hinweisen, löst Rätsel und knackt Passwörter, um aus dem Raum auszubrechen.

Info
Marl-Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen

Plaggenbrauckstraße 1A
45768 Marl

www.diakonie-kreis-re.de

Stadt Marl

Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl

info@marl.de
02365 990
https://www.marl.de/

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: